www.montivagus.de  
Pässe in der Schweiz . Pässe in Frankreich . Pässe in Italien . Pässeliste . Touren  
News . Sitemap . Impressum . Links . E-Mail . Forum . Off-topic  

3.6.2007

Übersicht Tour Mai/Juni 2007

5.6.2007

Montag, 4.6.2007 – 10. Etappe

Tageskilometer: 112,4 Tageshöhenmeter: 590 Tagessattelstunden: 5:45
Tourkilometer: 1.057,9 Tourhöhenmeter: 7.574 Toursattelstunden: 55:43
Route: Brig – Steg – Goppenstein – Kandersteg – Thun – Wabern
Wetter: Schön, warm
Zwei Alternativen hatte ich mir für heute ausgedacht: Entweder das Rhônetal hinunter bis Steg, hinauf nach Goppenstein, dort einen Teil des Gepäcks am Bahnhof deponieren, dann bis ans Ende des Lötschentals fahren, wieder zurück nach Goppenstein, durch den Tunnel und irgendwo zwischen Kandersteg und Thun auf einen Campingplatz. Oder das Lötschental weglassen, gleich durch den Tunnel und bis Bern fahren, dann morgen eine Rundtour von Bern aus.

Frühstück gab es vor dem Bahnhof in Brig, dann bin ich nochmal kurz ins Internetcafé um anschließend eine Toilette zu suchen. Ziemlich dringend, was keinen großen Spaß macht auf dem Rad ... Nach Toilettenbesuch suchte ich den Rhôneradweg, der vom Bahnhof in Brig nicht wirklich gut ausgeschildert ist. Allerdings gibt es einen Trick: An die Rhône fahren. Wirklich schön ist er selten, das bestätigte mich wieder in meiner Abneigung gegen diese großen, tiefen Alpentäler, wie das der Rhône eins ist. Zersiedelter Talboden, schlechte Luft, in diesem Fall sogar chemische Industrie, die Lonza-Werke bei Visp, wirklich schön ist anders.
Rhôneroute
Die idyllische Rhôneroute
Lonza
Industrie gibt es auch in den Alpen
Industrie
Selbst das Gegenlicht kann es nicht verleugnen
Grün
Zugegeben: Es ist nicht überall hässlich
im Rhônetal
Glücklicherweise ist nicht das ganze Tal eine Chemiefabrik, es wird irgendwann auch etwas hübscher. Links steigt die Bahnstrecke immer höher, so hoch muss ich auch hinauf, nach Goppenstein. Da weiß man immer, was noch zu tun ist. Vorbei an Raron, wo Rainer Maria Rilke begraben wird. Den toten Dichter besuchte ich nicht, bald nach Raron war ich in Steg und Schluss wars mit dem unaufgeregten Rollen in der Ebene, nun ging es hoch.
Raron
Oben bei der Kirche ist Rainer Maria
Rilke begraben
Steg
Das Tal der Lonza hinter Gampel und Steg:
Mein Tor aus dem Wallis
Gampel
Fahrrad und Gampel
Gampel und Steg
Ohne Fahrrad: Steg (links des Bachs) und Gampel (rechts des Bachs)
Und das ordentlich. Bis zur ersten Serpentine blieb ich auf der neuen Straße, die irgendwann in einem ziemlich langen Tunnel verschwindet. Radfahrer sollen daher die alte Straße nutzen, das tat ich denn auch. Und die ist steil, zum Teil bis zu (geschätzten) 14–15 %. Lawinengefahr besteht zusätzlich – allerdings wohl nicht im Juni, deshalb machte ich mir keine Sorgen. Eher wegen des Wetters, denn einige dunkle Wolken zogen auf und ich beschloss deshalb, den Lötschentalabstecher sein zu lassen und direkt nach Bern zu fahren. Regnen und Gewittern sollte es hauptsächlich in den Bergen, deshalb wollte ich lieber raus. Das Lötschental bleibt also weiterhin auf meiner To-do-Liste, ob im Sommer oder im Winter zum Langlaufen.
Lawinen
Aber heute wohl nicht...
xx
Rückblick
Lawinen
Dass hier im Winter Lawinen
herunterkommen, kann ich mir
allerdings schon vorstellen
Galerie
Gleich wieder auf der "richtigen" Straße
Um 12:35 erreichte ich Goppenstein, blickte auf den Fahrplan ... und hatte 6 Minuten, um das Fahrrad die Treppe hinunterzuwuchten und ein paar Meter weiter wieder hinauf und ein Ticket zu kaufen. Natürlich hatte die Kundin vor mir ein besonders spezielles, beratungsintensives Problem, die Zeit drängte ein wenig. Irgendwann zog sie von dannen. Der Mensch hinter dem Schalter schloss denselben und verwandelte sich in den Menschen auf dem Bahnsteig. Toll. Automat, Goppenstein–Kandersteg kostet 4,60 CHF, nur das Fahrrad? Hätte das gleiche gekostet, sagte mir der Schaffner, verkaufte mir ein Fahrradticket für 4,60 CHF zzgl. eines Ticket-im-Zug-kauf-Zuschlags von 5 Franken. Das alles für ein paar Minuten Zugfahrt in der Dunkelheit.

In Kandersteg zog ich zunächst die Windjacke an, heiß war es nicht und ich noch völlig durchgeschwitzt. Der Coop hatte noch Mittagspause, also wurde meine talabwärts verlegt. Und es ging nur noch abwärts, bis Bern stand kein signifikanter Berg mehr im Weg. Hinter Kandersteg kam eine Steilstufe, dann ging es vorbei an der Großbaustelle Mitholz – von hier wurde der Basisstollen des NEAT-Lötschbergtunnels in Richtung Frutigen und in Richtung Raron vorangetrieben. A propos Stollen: Der Hunger meldete sich. Blöde Überleitung, ich mag gar keinen Stollen, da sind doch Rosinen drin. Egal, Frutigen musste der MiPa-Ort sein, dort dürfte ich zudem den Km 1.000 dieser Tour erreicht haben.
Kandertal
Von Kandersteg das Kandertal abwärts blickend
Wolkenloch
Ein Wolkenloch
Mitholz
Steilstufe im Kandertal, unten Mitholz,
Baustelle des Lötschbergbasistunnels
Und in der Tat, Einkauf im Coop, Fahrt zum Bahnhof, hoppla, 1.000 km geschafft! Das ist doch mindestens ein Foto wert. Dann aber schnell auf den Bahnsteig, Mittagspause. Bahnhöfe werden immer mehr zu meinen favorisierten Mittagspausenlocations, glaube ich. Zeitung lesen, essen, trinken, dann weiterfahren in Richtung Thuner See. Einige Zwischensteigungen bremsten mich noch, doch dann war ich in Spiez.
Km 1.000
Gleich ist es soweit
Bär
Km 1.000 direkt vor dem Bär
Mittagspause im Bahnhof
Bahnhofsmittagspause Frutigen
Der Geist von Spiez blieb ein Geist, für mich materialisierte er sich nicht. Deshalb fuhr ich einfach weiter, die leicht abfallende Straße nach Thun. Diese allerdings ist eine sehr schöne, da man die ganze Zeit auf den Thuner See blicken kann … und ihn natürlich auch fotografieren kann, siehe unten.

In Thun machte ich eine kurze Pause, na, wo wohl, klar, am Bahnhof, dann ging es weiter in Richtung Bern. Die Radwegbeschilderung ist großartig, da bleiben keine Wünsche übrig. Ich entschied mich bis Münsingen für die Kantonsstraße, teilweise von einem Radweg begleitet, da ich die Radroute 8 zwischen Bern und Thun schon kannte. In Münsingen wechselte ich jedoch auf eben diese Route, da ich ja, um den Campingplatz in Wabern zu erreichen, auf die andere Aareseite musste. Außerdem wollte ich dem Hauptstadtflughafen noch einen Besuch abstatten.
Thuner See
Blick über den Thuner See
Radwegweiser
Verschlungene Radwege
Denn das lohnt sich… Ist für einen Frankfurter immer wieder süß, was hier so Flughafen heißt. Aber da lasse ich lieber die Bilder für sich sprechen:
Belp
In unmittelbarer Nähe des Hauptstadtflughafens
Belp
Der Tower
Windböen
Windböen und Verkehrsmittel unterschiedlicher Geschwindigkeit
Belp
Flughafenpanorama
Belp
Das Empfangsgebäude
Belp
Die Aussichtsplattform
Belp
Es starten tatsächlich auch Flugzeuge
Belpmoos
Das Belpmoos
Vom Flughafen Belp waren es nur noch wenige Kilometer bis zum Campingplatz in Wabern an der Aare. Die Wolken zogen sich zusammen und drohten mit Blitz und Donner, deshalb beeilte ich mich mit dem Einkauf und dem anschließenden Zeltaufbau, aber es blieb trocken, zumindest in Wabern. Woanders sicher nicht.

3.6.2007

Übersicht Tour Mai/Juni 2007

5.6.2007


© Holger Rudolph